![]() |
Experiment des Monats
|
Hühnereier enthalten viele Nährstoffe. Die Zusammensetung von Eiklar und Eigelb (Dotter) unterscheidet sich dabei deutlich.
![]() |
Geräte und Chemikalien:
gekochtes Hühnerei, Rundfilter (oder Löschpapier)
Durchführung:
Das Papier einige Sekunden auf eine Scheibe eines gekochten Hühnereis drücken.
Das Papier nimmt Flüssigkeit auf. Nach dem trocknen bleiben in der Mitte Fettflecke sichtbar.
Erklärung:
Hühnereier enthalten insgesamt 12-13% Proteine und 11-12% Lipide.
Während sich die Proteine etwa gleich auf Eiklar und Eigelb verteilen, finden sich die
Lipide nahezu vollständig im Eigelb. Daher entsteht nur an den Stellen des Papiers,
die mit dem Eigelb Kontakt hatten, Fettflecke.
Literatur & Links:
Gisela Lück, Peter Gaymann: Eiweisheiten
zurück zum aktuellen Experiment
Seite erstellt am: Samstag, 20. April 2019,
A. Schunk,
Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!